“Wir, die indigenen Völker, sind diejenigen, die den Amazonas- Regenwald schützen. Mit der Ratifizierung des MERCOSUR-Handelsabkommens würde die EU den Völkermord Bolsonaros an den indigenen Völkern unterstützen!” – Dinamam Tuxá, Vereinigung der indigenen Völker Brasiliens (APIB)
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
so hält Frau Merkel ihr Wort. MERCOSUR droht leider doch noch in diesem November 2020 ratifiziert zu werden. Es wurde nicht auf Eis gelegt wie anfangs vom EU-Parlament selbst gesagt wurde. Die Verhandlungen laufen weiter. Das Klimabündnis Deutschland/Österreich hat sich deshalb mit den Indigenen zusammengeschlossen und eine Resolution erarbeitet, die wir schnellstens verbreiten sollten. Wir sollten auf jeden Fall alles versuchen, die Europäische Union dazu zu bewegen, das Freihandelsabkommen mit den MERCOSUR-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) zu stoppen. Dieses Abkommen bedroht nicht nur die Lebensgrundlagen der indigenen Völker und den Amazonas-Regenwald, es wird auch unsere Klimaschutzbemühungen in Europa untergraben.
In diesem Jahr ist die Abholzungsrate im brasilianischen Regenwald bereits um 25% im Vergleich zu den gleichen sechs Monaten des letzten Jahres gestiegen, nachdem die brasilianische Regierung Kontrollen gegen illegale Abholzung angesichts der COVID-19-Pandemie weiter geschwächt hatte. Es ist unerlässlich, den Amazonas-Regenwald zu erhalten. Die Ökosystemdienstleistungen des Waldes sind für uns alle lebenswichtig!
Wir müssen unsere Verantwortung wahrnehmen und alles versuchen, die Europäische Union dazu zu bewegen, dass sie das Freihandelsabkommen mit den MERCOSUR-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) stoppt. Dieses Abkommen bedroht nicht nur die Lebensgrundlagen der indigenen Völker und den Amazonas-Regenwald, es wird auch unsere Klimaschutzbemühungen in Europa untergraben. Die folgende Resolution fordert den EU-Rat, Parlamentarier*innen und die Mitgliedsländer auf, sich gegen das Abkommen auszusprechen und stattdessen einen Handel im Einklang mit unseren Klimazielen und sozialen Standards zu gestalten.
Die Resolution wurde in Kooperation zwischen dem Seattle2Brussels Netzwerk und dem Klima-Bündnis entwickelt. Da das Abkommen bereits im November 2020 droht verabschiedet zu werden, ist es wichtig, diese Resolution zu verbreiten und sich so schon möglichst früh dem breiten Bündnis gegen das überholte Freihandelsabkommen anzuschließen. BITTE HELFEN SIE MIT! VERBREITEN SIE DIE AKTION!
Die “Resolution gegen MERCOSUR” finden Sie als PDF-Datei unter dem folgenden Link:
https://gemeinwohllobby.de/material
Bitte laden Sie die Datei runter. Senden Sie als Anhang an ganz viele Bürgermeister in Ihrer Umgebung, mit der Aufforderung gegen den Abschluss von MERCOSUR bei der Bundeskanzlerin und dem Bundeswirtschaftsminister auch zu protestieren.
Dann senden Sie bitte die Resolution als Anhang mit dem folgenden Text einzeln an die vier angegebenen Adressen.
Betreff: Stoppen Sie den Völkermord!
„Sehr geehrter Herr Capary, (Sehr geehrter Herr Geier, Sehr geehrter Herr Bundeswirtschaftsminister, Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,)
im Namen der betroffenen indigenen Völker fordere ich Sie auf, bei der Abstimmung zu dem Freihandelsabkommen MERCOSUR wegen der rasanten Vernichtung der für sie und auch für uns überlebenswichtigen Regenwälder gegen die Ratifizierung zu stimmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Name und Kontaktdaten”
Die vier Adressen:
1. Daniel Caspary
daniel@caspary.de.
Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament
2.. Jens Geier
europabuero@jensgeier.eu
Vorsitzender der Europa-SPD
3. Peter Altmaier
poststelle@bmwi.bund.de
Bundeswirtschaftsminister
4. Angela Merkel
internetpost@bundesregierung.de
oder angela.merkel@cdu.de
Bundeskanzlerin
Es wird höchste Zeit, dass wir uns solche Verhältnisse schaffen, wo die gefräßige Profitgier mit diesem Zerstörungswahn endlich gestoppt wird. Wir brauchen ganz dringend einen neuen GesellschaftsFAIRtrag, bevor wir in einer leblosen Wüste landen. Ihre Ideen sind wichtig! Nehmen Sie an den Umfragen und Abstimmungen teil! Melden Sie sich zu Newsletter an!
https://gemeinwohllobby.de/newsletter
Unterstützen Sie mit Ihrem Beitritt auch die Strafanzeige. Wir werden die Zerstörung der Regenwälder auch zum Thema machen. Hier können Sie das Formular zum Beitritt runterladen:
https://macshot.de/ob2.php
Mit herzlichen Grüßen
Marianne Grimmenstein